Maßnahmen bei erreichtem Empfängerlimit

Wenn das Empfängerlimit Deines KlickTipp-Kontos erreicht ist, erhältst Du eine entsprechende Meldung direkt auf der Startseite in Deinem Konto und eine weitere per E-Mail. Die Meldung besagt, dass Dein Empfängerlimit erreicht wurde und dass Du, wenn Du weiter mit KlickTipp E-Mails versenden möchtest, ein Upgrade durchführen musst.

Das nächst größere Paket wäre dann z. B. Enterprise 15.000.

Es gibt jedoch Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um Deine Kontaktanzahl zumindest für einen gewissen Zeitraum wieder unter das vorgesehene Limit zu reduzieren. Wir haben die Liste der Möglichkeiten nach Priorität geordnet.

Wichtig: Bei erreichtem Empfängerlimit werden nach wie vor Kontakte über Anmeldeformulare oder API in die Contact Cloud geschrieben. Die Bestätigungs-E-Mail wird im Zuge des Double-Opt-in-Prozesses versendet, jedoch keine E-Mails aus Kampagnen oder Newsletter.


  1. Löschen von Kontakten ohne digitale ID
  2. Löschen von Kontakten, die Ihre Anmeldung mehr als 7 Tage nicht bestätigt haben
  3. Löschen von Kontakten, die den Status „Hard Bounce“ haben
  4. Löschen von Kontakten, die den Status „Soft-Bounce“ haben
  5. Löschen von ausgetragenen Kontakten


Löschen von Kontakten ohne digitale ID

Da Kontakte ohne digitale ID von KlickTipp nicht angeschrieben werden können, nehmen diese in der Regel unnötigen Platz in Deiner Contact Cloud ein. Sofern es Dir hier nicht lediglich um die Kontaktverwaltung sondern um die Kommunikation mit den Kontakten geht, sind diese Datensätze zu vernachlässigen.

Wähle in der Contact Cloud den Filter unter E-Mail Informationen → ist leer und lösche die unten angezeigten Kontakte.



Löschen von Kontakten, die Ihre Anmeldung mehr als 7 Tage nicht bestätigt haben

Setze den E-Mail Status → Opt-in schwebend für mehr als 7 Tage und lösche entsprechende Kontakte. Da Kontakte, die nach dieser Zeit ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigt haben dies in der Regel auch nicht mehr tun werden, stellt diese Vorgehensweise eine gute Möglichkeit dar, die Kontakte in der Contact Cloud zu reduzieren.



Löschen von Kontakten, die den Status „Hard Bounce“ haben

E-Mail-Adressen, die dauerhaft nicht erreichbar sind, erhalten den Status → Hard Bounce. Somit ist es sehr unwahrscheinlich, dass diese Adressen in absehbarer Zeit plötzlich wieder erreichbar sind und genutzt werden können. Setze unter → Bounce Status den Filter → Hardbounce und lösche die angezeigten Kontakte.



Löschen von Kontakten, die den Status „Soft-Bounce“ haben

E-Mail-Adressen mit einem Status  → Soft Bounce sind nur temporär nicht erreichbar. Wäge hier also ab, ob Du den Platz, den Du mit der Löschung dieser Kontakte freigibst unbedingt benötigst. Falls ja, setze unter → E-Mail-Status den Filter → Softbounce und lösche die angezeigten Kontakte.



Löschen von ausgetragenen Kontakten

Beachte, dass durch die Löschung von Kontakten die gesamte bisherige Historie verloren geht. Führe daher ggf. die anderen Optionen zur Löschung von Kontakten zuerst durch, da sich ein ausgetragener Kontakt theoretisch auch wieder eintragen kann.

Entferne in der Contact Cloud den Standard-Filter → bestätigt unter E-Mail-Status und wähle stattdessen → Ausgetragen. Klicke auf → Suchen und lösche die angezeigten Kontakte. 


Hat dieser Beitrag Dir weitergeholfen?    

Brauchst Du noch Hilfe? Kontaktiere uns Kontaktiere uns