E-Mails mit personalisierten Partnerlinks versenden

Um umfangreiche KlickStatistiken erzeugen zu können, wandelt KlickTipp vor dem Versand alle URLs in Ihren E-Mails automatisch in Tracking-Links um. Manchmal kann es aber sinnvoll sein, Original-Links zu versenden. Das gilt zum Beispiel dann, wenn Sie Ihren Affiliates per E-Mail personalisierte Partnerlinks schicken wollen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie personalisierte Partnerlinks erstellen können, die KlickTipp nicht in Tracking-URLs abändert.

Wie Sie personalisierte Partnerlinks erstellen

Schauen wir uns zunächst anhand eines Beispiels an, wie Sie mit KlickTipp personalisierte Partnerlinks erstellen können.

Ein Affiliate-Link für das KlickTipp Partnerprogramm lautet beispielsweise wie folgt:

https://app.klicktipp.com/webinar/1796
				

Dabei ist die Zahl hinter „webinar/“ (hier: 1796) die Affiliate-ID des Partners, der für das KlickTipp Partnerprogramm werben möchte.

In KlickTipp haben wir für die Affiliate-ID ein zusätzliches Feld angelegt. Dort speichern wir mithilfe der KlickTipp-API automatisch die Affiliate-IDs unserer Partner. In allen E-Mails, die wir an die Partnerliste richten, können wir ganz einfach mit einem Platzhalter auf die Affiliate-IDs zugreifen.

In unserem Beispiel lautet der Platzhalter %Subscriber:CustomField9140%.

Der Partnerlink, den wir in unserer E-Mail verwenden wollen, lautet deshalb:

https://app.klicktipp.com/webinar/%Subscriber:CustomField9140%
				

Wie Sie die Umwandlung in einen Tracking-Link unterbinden

Wenn Sie Ihren Affiliates per E-Mail ihre Partnerlinks schicken, dann wollen Sie sicher nicht, dass diese Links von KlickTipp in Tracking-Links umgewandelt werden. Das können Sie ganz einfach erreichen, indem Sie den personalisierten Partnerlink in die KlickTipp-Funktion %Link:NoTrack(URL)% einfügen.

Das Ergebnis für den Text-Teil Ihrer E-Mail sieht dann folgendermaßen aus:

%Link:NoTrack(https://app.klicktipp.com/webinar/%Subscriber:CustomField9140%)%
				

Wenn Sie HTML-E-Mails verschicken und URLs als Beschreibung für den Link verwenden wollen, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Domains der URL im href-Attribut identisch ist zu der Domain der URL in der Beschreibung. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Internet-Service-Provider Ihre E-Mail als Phishing-Versuch einstufen und Ihre E-Mail nicht zustellen. Hier ist die Verwendung der Link:NoTrack-Funktion also nicht nur aus der Marketing-Perspektive sinnvoll, sondern auch deshalb, weil Sie mit der Funktion noch bessere Zustellraten erreichen.

Schauen wir uns die Verwendung der Link:NoTrack-Funktion für den HTML-Teil Ihrer E-Mail an.

Der Quelltext für einen einfachen Link sieht in HTML wie folgt aus:

<a href="URL">Beschreibung</a>
				

Wir nutzen die Link:NoTrack-Funktion im href-Attribut des Links. In der Beschreibung fügen wir die URL mit Platzhalter ohne die Link:NoTrack-Funktion ein. Der Quelltext für den Affiliate-Link im HTML-Teil Ihrer E-Mail sieht dann wie folgt aus:

<a href="%Link:NoTrack(https://app.klicktipp.com/webinar/%Subscriber:CustomField9140%)%">https://app.klicktipp.com/webinar/%Subscriber:CustomField9140%</a>
				

Die URL im href-Attribut dieses Links wandelt KlickTipp nicht in einen Tracking-Link um. E-Mails an Ihre Affiliates werden von den Internet-Service-Providern nicht als Phishing-Versuch interpretiert, weil die Domains in der URL im href-Attribut und in der Linkbeschreibung identisch sind (in diesem Beispiel also jeweils klicktipp.com). In der E-Mail ersetzt KlickTipp den Platzhalter %Subscriber:CustomField9140% für jeden Empfänger durch die gespeicherte Affiliate-URL.

Beachten Sie bitte, dass Klicks auf die mit der Funktion %Link:NoTrack(URL)% versehenen Links nicht in Ihrer Klick-Statistik gezählt werden können, weil KlickTipp diese Links nicht in Tracking-Links umgewandelt hat.

Nutzen Sie die Möglichkeit des Versands von Partnerlinks im Rahmen von E-Mails auch dazu, um Ihren Partnern direkt in Ihren Follow-up-E-Mails beziehungsweise Newslettern Werbemittel zuzuschicken – überaus effektvolles Affiliate-Marketing!


Hat dieser Beitrag Dir weitergeholfen?    

Brauchst Du noch Hilfe? Kontaktiere uns Kontaktiere uns