Whitelisting und Zustellbarkeit

Leider wird es für Sie als Web-Unternehmer immer schwieriger, mithilfe von E-Mail-Marketing effektiv mit Ihren Interessenten und Kunden zu kommunizieren. Dem Annual Security Report der Firma Cisco ist zu entnehmen, dass weltweit Tag für Tag durchschnittlich 300 Milliarden E-Mails versendet werden. Cisco schätzt, dass rund 90 Prozent dieses Volumens als Spam klassifiziert werden können. Bei 1,6 Milliarden E-Mail-Konten erreichen den durchschnittlichen Internetnutzer also rund 170 Spam-E-Mails pro Tag! Die Spam-Filter der großen Internet-Service-Provider wie AOL, Freenet, Gmail, Hotmail, T-Online oder Yahoo! werden immer aggressiver und lassen immer weniger E-Mails zu den Postfächern ihrer Kunden durch.

Allerdings gibt es eine Technik, mit der Sie sicherstellen können, dass Ihre E-Mails tatsächlich in den Posteingangsfächern Ihrer Adressaten ankommen. Es handelt sich um das sogenannte User-Whitelisting. Darunter versteht man Whitelisting, das die Besitzer der E-Mail-Konten selbst betreiben. KlickTipp ist der einzige Anbieter, bei dem dieses Whitelisting vollständig implementiert wurde. Unmittelbar nach der Eintragung in Ihr Newsletter-Formular zeigt KlickTipp auf der Bestätigungsseite spezifische Whitelisting-Instruktionen an. Die Anzeige erfolgt maßgeschneidert, das heißt je nach der E-Mail-Domain, die der Nutzer in das Formular eingetragen hat.

KlickTipp gibt Whitelisting-Instruktionen nicht nur für GMX und Hotmail wieder, sondern auch für AOL, Freenet, GMail, web.de, Yahoo! Mail und weitere wichtige deutschsprachige und internationale Internet-Service-Provider.

Schauen wir uns anhand eines realen Beispiels an, wie wirkungsvoll diese Technik ist. Karsten Windfelder, Gründer des renommierten Expertenportals 100partnerprogramme.de, betreut Unternehmer, die den Absatz ihrer Produkte im Internet mithilfe von Affiliate-Marketing steigern wollen sowie Webmaster, die mit Partnerprogrammen ihre Website monetarisieren möchten. Bevor er zu KlickTipp wechselte, erreichte er mit Newslettern Öffnungsraten von durchschnittlich zehn bis 15 Prozent. Seit er KlickTipp für sein E-Mail-Marketing nutzt, lesen im Durchschnitt 30 Prozent der Empfänger seine Newsletter. Mit Follow-up-E-Mails konnte er sogar eine Öffnungsrate von bis zu 62 Prozent erreichen.

Profitieren auch Sie von KlickTipp! Wir haben User-Whitelisting als eine der ersten Funktionen vollständig auf allen Servern implementiert. Die meisten unserer Kunden verwenden die KlickTipp-Vorlage der Bestätigungsseite. Unsere Mailserver sind mittlerweile von vielen tausend, wenn nicht von mehreren zehntausend Empfängern in deren Whitelists aufgenommen worden. Daher haben wir bei den großen Internet-Service-Providern eine fantastische Reputation aufgebaut.

Mit KlickTipp werden Sie die Wirksamkeit Ihres E-Mail-Marketings um ein Vielfaches steigern, denn Ihre E-Mails werden bis zu den Posteingangsfächern Ihrer Adressaten durchdringen. Demgegenüber werden die Botschaften Ihrer Konkurrenten, die auf den Einsatz von KlickTipp verzichten, in den Spam-Verzeichnissen stecken bleiben.


Hat dieser Beitrag Dir weitergeholfen?    

Brauchst Du noch Hilfe? Kontaktiere uns Kontaktiere uns