Terminpilot - so funktioniert die Anbindung an KlickTipp

Die Integration von KlickTipp erlaubt Ihnen eine Verknüpfung mit dem führenden E-Mail-Marketingsystem zu Terminpilot, um viele weitere individuelle Benachrichtigung an Ihre Kunden zu senden. 

Vor oder nach einem Termin können Sie nun individuell erstellte E-Mails an den Kunden oder Interessenten schicken.

Die Verknüpfung erfolgt über die API von KlickTipp, die Sie ab dem KlickTipp Premium-Paket erhalten.

Damit die Kontakte nach der Terminbuchung ohne zusätzlichen Double-Opt-in-Prozess von Terminpilot an KlickTipp übertragen werden können, ist ein Single-Opt-in zu empfehlen, welches ab KlickTipp Enterprise zur Verfügung steht.

Ähnlich einfach wie bei der Google-Synchronisation, müssen Sie lediglich einmalig in KlickTipp die Freigabe für Terminpilot erteilen.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:

Verknüpfen Sie Terminpilot mit KlickTipp

Gehen Sie im Einstellungsmenü auf "Schnittstellen"

Wählen Sie die bei der Schnittstelle KlickTipp den Button „verknüpfen“.

Anschließend öffnet sich ein Feld bei KlickTipp, über das Sie sich einloggen können.

Bestätigen Sie bitte den API-Zugriff von Terminpilot zu Ihrem KlickTipp-Konto.

Nun ist Ihr Terminpilot Account mit Ihrem KlickTipp Konto verknüpft.

Sie erhalten danach diese Ansicht im Backend von Terminpilot unter Einstellungen/Schnittstellen:

Nun müssen Sie Terminpilot mitteilen, welche Daten übertragen werden sollen. Hierfür haben Sie mehrere Möglichkeiten:

Übertragung von Datenfeldern

Übertragung von Tags bei bestimmten festgelegten Ereignissen oder generell.

Um die Felder und Tags zu übertragen müssen diese vorher bei KlickTipp angelegt werden.

Erstellen von Datenfeldern und Tags bei KlickTipp

Zunächst einmal sollten Sie sich zusätzliche Felder bei KlickTipp erstellen. Empfehlenswert ist dies für Zusatzfelder wie Termindatum, Terminort, Terminort-Typ, Terminart.

Siehe auch Zusätzliche Felder anlegen.

Tipp: Legen Sie alle Felder mit einem „Suffix“ an. Schreiben Sie zum Beispiel „TP_“oder „Terminpilot“ vor die einzelnen Felder. So finden Sie diese in dem alphabetisch sortierten Drop-down-Menü einfach wieder und können Ihre Felder einfach zuordnen.

Für die Erstellung von Tags schauen Sie sich bitte den Handbuch-Beitrag Tags – virtuelle Notizzettel an.

Nachdem Sie Tags und Felder eingerichtet haben, können Sie diese bei Terminpilot zuordnen.

Zuordnung von Feldern und Tags

Sie können hier die Daten beliebig Ihren Datenfeldern bei KlickTipp zuordnen. Suchen Sie sich im Drop-down-Menü einfach das Datenfeld von KlickTipp aus, was Sie für die Übertragung wünschen.

Um die Felder zuzuordnen, müssen Sie zunächst bei KlickTipp erstellt werden.

Hier können Sie generelle Einstellungen vornehmen. Sie können zum einen einen generellen Tag versehen, der bei jeder Übertragung angelegt werden soll, wie z.b. „Terminpilot Termin“.

Außerdem können Sie ein beliebiges Double-Opt-In Verfahren auswählen.

Tipp: Weisen Sie Ihren Kunden in der Bestätigungs-E-Mail darauf hin, dass diese Bestätigung in Bezug auf seinen Termin notwendig ist, um weitere Informationen zu erhalten. Am besten übertragen Sie in der Bestätigungsmail gleichzeitig die Termindaten. Somit erhöhen Sie die Opt-in-Rate dramatisch.

Sollten Sie kein Double-Opt-in Verfahren auswählen, wird automatisch das Standardverfahren gewählt. Enterprise-Kunden können natürlich auch das Single-Opt-in verwenden, da die E-Mail-Adresse ja bereits mit Double-Opt-in Verfahren bestätigt wurde.

Individuelles Tagging einrichten

Nachdem Sie die allgemeine Einrichtung abgeschlossen haben, geht es nun richtig los mit den genialen Einstellungsmöglichkeiten. Dem "individuellen Tagging".

Klicken Sie auf "neuen Tag erstellen". Nun können Sie eine beliebige Aktion mit einem Tag Ihrer Wahl versehen.

Beispiel 1 - Vorbereitung für Termin:

Nehmen wir einmal an, Sie sind Baufinanzierungsberater und Sie möchten vor einem Termin mit der Terminart "Erstgespräch zur Baufinanzierung" dem Kunden eine E-Mail mit einem Videolink zur Vorbereitung schicken, in dem Sie den Kunden auf das Erstgespräch vorbereiten. Hierzu möchten Sie beispielsweise Ihre Vorteile der Dienstleistung kommunizieren und gleichzeitig den Kunden auf das Gespräch vorbereiten, zum Beispiel welche Unterlagen er mitbringen sollte etc.. Dann gehen Sie wie folgt vor:

Jetzt müssen Sie im Marketing Cockpit nur noch eine Automation vornehmen, die startet, wenn der Tag "Erstgespräch_Baufi" gesetzt wird. Hier können Sie die mächtige Automation von KlickTipp nutzen, um den Prozess individuell auf Ihr Geschäft anzupassen.

Beispiel 2 - Nachbereitung:

Nehmen wir an, Sie möchten den Kunden um ein Feedback nach einem Gesprächstermin bitten. Hierfür können Sie folgende Einstellung vornehmen: Sie könnten den Kunden mit der Bitte um ein Feedback auf ein Formular leiten und ihn um ein Feedback zu Ihrer Beratung bitten.

Hierfür legen Sie ebenfalls eine Automation im Marketing Cockpit von KlickTipp an, die startet, sobald der Kunde in diesem Fall den Tag „Beratung_XY“ erhält.

Außerdem könnten Sie den Kunden bitten, eine Bewertung bei einem von Ihnen genutzten Bewertungsportal abzugeben.

Hinweis: Sie können so viele Tag-Kombinationen einsetzen, wie Sie mögen.

Mit einem Klick auf das „X“ wird das Tagging wieder gelöscht.

Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Sie können nun jegliches Einsatzfeld abdecken und den Kunden informieren, wie es zu Ihrer Dienstleistung passt.

Datenfelder von KlickTipp zu Terminpilot übergeben

Damit Ihre Kunden die Daten nicht immer erneut eingeben müssen, können Sie diese Daten auch direkt in einem Link per E-Mail an den Kunden oder Interessenten übergeben, wenn dieser bereits bei Ihnen in der ContactCloud eingetragen ist.

Schauen Sie sich dazu bitte einmal den Helpcenter-Beitrag bei Terminpilot an: Helpcenterbeitrag Formulardaten übergeben / Nutzung von Variablen

In KlickTipp können Sie dann statt dem Inhalt der Variable die Datenfelder hinterlegen. KlickTipp füllt dann automatisch die hier hinterlegten Daten in den Link ein.

Formularvariablen (Bezeichnungen):

anrede (1=Mann, 2=Frau)

vorname

nachname

email

mobil

telefon

strasse

nr

plz

ort

Der Link wird dann folgendermaßen generiert:

https://www.termininfo.net/IHREBEZEICHNUNG?variable1=x&variable2=y&variable3=z

Beispiel:

https://www.termininfo.net/testberater?vorname=%Subscriber:CustomFieldFirstName%&nachname=%
Subscriber:CustomFieldLastName%&email=%Subscriber:EmailAddress%&mobil=%Subscriber:CustomFieldMobilePhone%
&telefon=%Subscriber:CustomFieldPrivatePhone%&strasse=%Subscriber:CustomFieldStreet1%&plz=%Subscriber:Custom
FieldZip%&ort=%Subscriber:CustomFieldZip%

Keine Sorge, der Link sieht nicht so lang aus. Er wird von KlickTipp sowieso verkützt dargestellt und getracked. Der Kunde sieht diese langen Link also nicht, sondern zum Beispiel nur den verlinkten Text „Hier direkt online Termin vereinbaren“. Hier werden jetzt die Inhalte der Variablen von den Inhalten aus den KlickTipp Felddaten ersetzt. Sie können natürlich auch andere Felder nutzen.


Hat dieser Beitrag Dir weitergeholfen?    

Brauchst Du noch Hilfe? Kontaktiere uns Kontaktiere uns