Labels und Meta-Suche in KlickTipp

In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, Meta-Tags und die Meta-Suche in Verbindung mit Labels nutzen können.

In den Dialogen von KlickTipp haben Sie nun die Möglichkeit, sogenannte Labels zu nutzen. Diese können entweder dort über das Drop-down-Menü ausgewählt oder neu angelegt werden.
Labels dienen dazu, mit Hilfe der Meta-Suche einen optimalen Überblick zu erhalten, welche Elemente in KlickTipp einem bestimmten Oberbegriff, dem Namen des Labels zugeordnet werden können. Dieser Oberbegriff kann von Ihnen individuell gewählt werden. Dies kann z. B. ein Projekt, ein Produkt oder einfach eine bestimmte Marketing-Aktion sein. Hier gibt es quasi unbegrenzte Möglichkeiten des Einsatzes von Labels.
Es gibt mehrere Vorgehensweisen für die Anlage und Vergabe von Labels:
On The Fly, also im jeweiligen Dialog: Hier wird das Label, ähnlich wie bei Tags, direkt angelegt, sofern es noch nicht existiert. Gleichzeitig wird es auch dem Dialog zugeordnet.
Im Dialog Automatisierung → „Meta-Tags“: Hier werden alle Meta-Tags bzw. Labels aufgelistet und es können neue hinzugefügt werden, ohne diese dabei einem Dialog zuzuordnen.
Im Dialog Automatisierung → „Meta-Suche“, wo ähnlich, wie bei Punkt 1 in der Listendarstellung der Dialoge direkt ein Label erstellt und gleichzeitig hinzugefügt werden kann.
Hinweis: Wenn ein Label in nur einem Dialog zugeordnet wurde, erscheint es in der Meta-Suche sowie bei den Meta-Tags. Löschen Sie dieses Label in dem Dialog, so dass es nirgendwo mehr verwendet wird, verschwindet es sowohl aus der Meta-Suche, als auch aus den Meta-Tags. Im Unterschied dazu bleiben manuelle Tags auch bei Nicht-Verwendung in der Übersicht der Tags erhalten.
So können Sie z. B., anderes als bei den manuellen Tags, durch Löschung eines Labels im Dialog „Meta-Tags“ nicht nur das Label sondern auch sämtliche Zuordnungen mit einem Klick löschen.
Wichtig: Bitte wählen Sie die Lösch-Funktion in diesem Dialog also mit Bedacht, denn die Änderung kann nicht rückgängig gemacht werden. Das Label muss dann neu erstellt und sämtlichen gewünschten Dialogen erneut manuell zugeordnet werden.

Hat dieser Beitrag Dir weitergeholfen?    

Brauchst Du noch Hilfe? Kontaktiere uns Kontaktiere uns