Business Card Reader App in KlickTipp einrichten & nutzen
- Business Card Reader Nutzer anlegen
- Business Card Reader Event anlegen
- Visitenkarte mit der App scannensc
Bei der Android-Version des BCR werden derzeit keine SmartTags sowie die in der App definierbaren manuellen Tags in KlickTipp vergeben. Nutze daher nach Möglichkeit ein iPhone oder folgenden Workaround:
Im Business-Card-Reader-Nutzer kannst Du ein manuelles Tag für jeden Nutzer definieren. Dieses Tag erscheint auch in der Übersicht aller manuellen Tags unter → Automatisierung → Tags. Kicke es dort an und nutze die automatische Tag-Zuweisung. Hier kannst Du beliebig viele Tags automatisch hinzufügen lassen, die dann z. B. für den Start der Kampagne nach Eintragung und weitere Segmentierungen genutzt werden können.
Mit der Business Card Reader App von KlickTipp kannst Du und Deine Mitarbeiter auf einem Business Event sehr einfach und komfortabel Visitenkarten entgegennehmen und sie direkt in die ContactCloud zu KlickTipp übertragen.
Das ganze funktioniert 100% DSGVO-konform, denn der Kontakt erhält sofort nach seiner Übertragung zu KlickTipp eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Transparenzerklärung.
Hinweis: Um die Kampagne im Marketing Cockpit mit dem entsprechenden Inhalt anzulegen, lade Dir bitte unser PDF mit Tipps zur Kampagne und der Transparenzerklärung herunter.
Bitte beachte, dass Du für die Nutzung der Business Card Reader App einen Enterprise-Account benötigst.
1. Business Card Reader Nutzer anlegen
Klicke im Menü auf → Mein Konto → Einstellungen → Benutzerkonto
Scrolle bis zum Bereich der Unterkonten und klicke auf → Business Card Reader Nutzer Verwalten
Lege einen Business Card Reader Nutzer an, indem Du den Namen des Mitarbeiters, seine E-Mail-Adresse und Mobilnummer sowie ein Tag angibst, welches an die übertragenen Kontakte vergeben werden kann.
Hinweis: Du erhältst eine E-Mail in Dein E-Mail-Postfach. Klicke auf den Link in der E-Mail und Du wirst automatisch durch den Prozess zur Passwortvergabe geleitet.
2. Business Card Reader Event anlegen
Klicken Sie im Menü auf → Listbuilding auf → Listbuilding → Neues Listbuilding.
Klicke auf den Button für den Business Card Reader.
Gebe den Namen des Events und ggf. ein entsprechendes Label an.
Trage sämtliche wichtigen Daten, wie Start-Datum und Uhrzeit, ggf. Enddatum und die Dauer der Möglichkeit zur Nachbearbeitung ein.
Wähle geeignete Tags und ggf. vorab angelegte zusätzliche Felder aus, die beim Scan-Vorgang berücksichtigt werden sollen.
Sende dem BCR-Nutzer den Deep Link zur BCR App per E-Mail oder per SMS.
3. Visitenkarte mit der App scannen
Wechsle nun zur App auf Deine Smartphone.
Gebe den Benutzernamen ein, der Dir nach Anlegen des BCR Nutzers per E-Mail zugesendet wurde. Gebe auch das Passwort ein, welches Du über den Dialog zum Setzen des Passworts festgelegt hast.
Der Name des Events wird automatisch direkt auf dem Startbildschirm angezeigt. Hat das Event begonnen, kannst Du es mit einem Fingertip auswählen. Ist das Startdatum des Events noch nicht erreicht, erscheint es ausgegraut und somit inaktiv.
Erfasse die Daten der Visitenkarte Deines Kontakts direkt per Kamera-Scan oder über einen entsprechenden Barcode (Schalter linke Seite auf rechte Position stellen).
Alternativ kannst Du direkt ein vorab erstelltes Foto analysieren lassen (Button auf der rechten Seite des Auslösers).
Nach dem Scan der Visitenkarte kannst Du auf Wunsch auch die Rückseite hinzufügen und die Karte um 90° im Uhrzeigersinn drehen.
Bevor Du den Kontakt abspeicherst, überprüfe bitte den Datensatz auf eventuelle Fehler und korrigiere diese manuell oder tausche den Inhalt von Feldern mit anderen Feldern aus. Dies kannst Du über das Icon rechts neben dem Datensatz tun.
Füge außerdem die gewünschten Tags hinzu, über die dann automatisiert in KlickTipp eine Kampagne gestartet werden kann.
Zum Abschluss und zur endgültigen Übertragung der Visitenkartendaten zu KlickTipp tippe auf den Button → In KlickTipp speichern.
Danach erscheint der komplette Datensatz in der ContactCloud Deines KlickTipp Kontos.