Warte-Aktion mit Ausschluss
In diesem Video erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, wenn Sie eine Warte-Aktion mit Ausschluss nutzen möchten.
Wie werden „Warte“-Aktionen abgearbeitet?
Zunächst wird die Wartezeit berechnet, also z.B. +3 Tage. Bei einer zusätzlich verwendeten Uhrzeit wird diese angewendet. Ist die Uhrzeit jedoch aus irgendeinem Grund überschritten, weil sich z. B die ursprüngliche Versandzeit um wenige Minuten verzögert hat, wird ein Tag addiert, bzw. die Uhrzeit am Folgetag genommen. In diesem Fall kann also ein unerwartetes Ergebnis die Folge sein, jedoch die logisch korrekte Abarbeitung des Systems.
Alle Kalenderregeln, die zusätzlich eingesetzt werden, wirken wie ein Filter: Ist der berechnete Tag ungültig, dann werden 24h addiert und erneut geprüft. Man stelle sich einen fiktiven Kalender vor, in dem alle gültigen Tage durch die Regeln markiert sind. KlickTipp sucht einfach nach dem nächsten passenden Tag darin.
Ein konkretes Beispiel:
Heute ist Freitag, die Wartezeit ist auf + 3 Tage eingestellt = Versandtag → Montag.
Nun folgt eine Regel: Nur Di bis Do darf versendet werden, also ist Montag ungültig. Neuer Check: → Dienstag. Ist das z. B. ein Feiertag, dann fällt er als Versandtag weg, also wird Mittwoch versendet. Für den Fall, dass nur Di und Do erlaubt ist, fällt auch der Mittwoch als Versandtag weg und es wird der Donnerstag geprüft. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob erst nach Feiertag oder erst nach Wochentag gefiltert wird.
KlickTipp testet jeden Tag unter Einbeziehung der Regeln und rechnet, wenn die Versandbedingung negativ ausfällt 24h weiter. Dann wird erneut auf Basis der Regeln getestet.